Inhaltsverzeichnis:
- Hat Johann Goethe an Gott geglaubt?
- War Goethe Lutheraner?
- Was sagte Einstein über Goethe?
- Welche Sprachen konnte Goethe?
- LITERATUR - Goethe

Herder sagte zu Goethe, er solle Shakespeare lesen und schreiben wie er. Herder fordert ihn auch auf, zu seinen Wurzeln zurückzukehren und „richtig“deutsch zu sein, um sich von alten deutschen Märchen inspirieren zu lassen. Goethe hat! Mochte keine Moral oder Politik mit emotionalem Charakter; war kein Christ; war kein Atheist.
Hat Johann Goethe an Gott geglaubt?
Goethe glaubte nicht an Gott. Aber das hinderte ihn nicht daran, in seinen Werken insgesamt 3.100 Hinweise auf Gott zu schreiben: 1.800 dieser 3.100 Hinweise betreffen den Gott der Christenheit, die restlichen beziehen sich auf Götter der Antike.
War Goethe Lutheraner?
Goethe wurde römisch-katholisch getauft. Nach seiner Ausbildung zum katholischen Priester wurde er protestantisch und ging nach England.
Was sagte Einstein über Goethe?
In einem Brief an Leopold Casper aus dem Jahr 1932 schrieb Einstein, dass er Goethe als "einen unvergleichlichen Dichter und als einen der klügsten und weisesten Männer aller Zeiten" bewundere. Er fügte hinzu, dass "sogar seine wissenschaftlichen Ideen es verdienen, hoch geschätzt zu werden, und seine Fehler sind die eines jeden großen Mannes."
Welche Sprachen konnte Goethe?
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ist eine Größe der deutschen und Weltliteratur. Tatsächlich prägte er den Begriff Weltliteratur und sprach Griechisch, Latein, Französisch, Englisch und Italienisch.
LITERATUR - Goethe
LITERATURE - Goethe
