Inhaltsverzeichnis:
- Was bedeutet ein Welleneffekt?
- Wie verwendet man Welleneffekte in einem Satz?
- Wie nennt man den Ripple-Effekt?
- Was ist ein Beispiel für einen Ripple-Effekt?
- Was ist Ripple-Effekt | In 2 Minuten erklärt

Ein Ripple-Effekt tritt auf, wenn sich eine anfängliche Störung eines Systems nach außen ausbreitet, um einen zunehmend größeren Teil des Systems zu stören, wie Wellen, die sich über das Wasser ausbreiten, wenn ein Objekt hineinfällt. Der Ripple-Effekt wird oft umgangssprachlich verwendet, um einen Multiplikator in der Makroökonomie zu bezeichnen.
Was bedeutet ein Welleneffekt?
: ein sich ausbreitender, allgegenwärtiger und normalerweise unbeabsichtigter Effekt oder Einfluss auf die Automobilindustrie hat einen Dominoeffekt in vielen anderen Branchen.
Wie verwendet man Welleneffekte in einem Satz?
(1) Verspätete Flüge wirken sich nachteilig aus. Nur ein verspäteter Flug könnte Passagiere für ein Dutzend Anschlussflüge befördern. (2) Sein Rücktritt wird Auswirkungen auf die gesamte Abteilung haben. (3) Die Erhöhung hatte eine Domino-Wirkung auf den gesamten Finanzmarkt.
Wie nennt man den Ripple-Effekt?
Dispersion, Verbreitung, Dominoeffekt, Zersiedelung, Sogwirkung, Überdehnung, Rutschbahn.
Was ist ein Beispiel für einen Ripple-Effekt?
Der Ripple-Effekt wird in der Makroökonomie umgangssprachlich oft als Multiplikator bezeichnet. Beispiel: die Ausgabenreduzierung einer Person verringert das Einkommen anderer und ihre Ausgabenfähigkeit.
Was ist Ripple-Effekt | In 2 Minuten erklärt
What is Ripple Effect | Explained in 2 min
