Inhaltsverzeichnis:
- Ist Zebraholz gefährdet?
- Aus welchem Land kommt Zebraholz?
- Wofür ist Zebraholz gut?
- Welche Holzart ist Zebrano?
- ZEBRAWOOD: Alles, was Sie wissen müssen

Wie bereits erwähnt, ist Zebrano ein exotisches Holz, das hauptsächlich im zentralen Teil Westafrikas wächst. Genauer gesagt wächst sie im tropischen Regenwald von Kamerun, Kongo und Gabun.
Ist Zebraholz gefährdet?
Zebraholz (gefährdet), Wenge (gefährdet) und Gabun-Ebenholz (gefährdet) sind die einzigen Arten in unserer Core-Linie, die als gefährdet oder gefährdet gelten. Wir bieten keine vom Aussterben bedrohten Arten an.
Aus welchem Land kommt Zebraholz?
Endemisch in den Tieflandwäldern im Südwesten Kameruns, das Afrikanische Zebraholz ist wegen seines schönen schwarzen und cremig gestreiften Holzes sehr begehrt. Er ist sofort erkennbar und einer der größten Bäume im Wald. Er ist eine Vorzeigeart für ein stark bedrohtes Ökosystem.
Wofür ist Zebraholz gut?
Häufige Verwendung: Zebraholz wird häufig geviertelt und als Furnier verwendet. Andere Anwendungen umfassen: Werkzeuggriffe, Möbel, Bootsbau und Skier. Bemerkungen: Manchmal Zebrano genannt, ist das Holz stark und steif, mit einer ziemlich hohen Dichte. Das Holz wird jedoch viel häufiger wegen seiner kühnen und einzigartigen Streifen verwendet.
Welche Holzart ist Zebrano?
Eigenes Zebraholz
Das Holz von Microberlinia (auch bekannt als Zebrano) wird aus Zentralafrika (Gabun, Kamerun und Kongo) importiert. Das Kernholz ist ein blasses Goldgelb, das sich von der sehr hellen Farbe des Splintholzes unterscheidet, und weist schmale Streifen von dunkelbraun bis schwarz auf.
ZEBRAWOOD: Alles, was Sie wissen müssen
ZEBRAWOOD: Everything You Need to Know
