Inhaltsverzeichnis:
- Wo wird Faktor XIII synthetisiert?
- Wo werden COAG-Faktoren hergestellt?
- Was ist Faktor 13 in der Gerinnungskaskade?
- Welches Protein verhindert übermäßigen Blutverlust aus der Wunde?
- Faktor-XIII-Mangel | Defekt des Fibrinstabilisierungsfaktors

Physiologie. Eine Untereinheit des menschlichen Faktors XIII wird hauptsächlich von Blutplättchen und anderen aus dem Knochenmark stammenden Zellen hergestellt. B-Untereinheiten werden von Hepatozyten ins Blut abgegeben.
Wo wird Faktor XIII synthetisiert?
Monozyten/Makrophagen können Faktor XIII synthetisieren, während Megakaryozyten wahrscheinlich für die Synthese des in Blutplättchen vorkommenden Faktors XIII verantwortlich sind. Der primäre Ort für die Synthese der Untereinheit A im Plasmafaktor XIII scheint in Zellen zu existieren, die aus dem Knochenmark stammen. Die Synthese der B-Untereinheit findet in der Leber statt.
Wo werden COAG-Faktoren hergestellt?
Eines der am Blutgerinnungsprozess eng beteiligten Organe ist die Leber. Die Leber ist verantwortlich für die Bildung der Faktoren I, II, V, VII, VIII, IX, X, XI, XIII und der Proteine C und S. Faktor VII wird vom Gefäßendothel gebildet.
Was ist Faktor 13 in der Gerinnungskaskade?
Faktor XIII, auch bekannt unter dem Namen fibrinstabilisierender Faktor, ist ein wichtiger Gerinnungsfaktor in der Gerinnungskaskade, der dafür bekannt ist, die Bildung eines Blutgerinnsels zu stabilisieren.
Welches Protein verhindert übermäßigen Blutverlust aus der Wunde?
Schritt 1: Stoppen der Blutung (Hämostase)
Das Gerinnsel enthält auch ein Protein namens Fibrin, das ein Netz bildet, um das Gerinnsel an Ort und Stelle zu h alten.
Faktor-XIII-Mangel | Defekt des Fibrinstabilisierungsfaktors
Factor XIII Deficiency | Fibrin Stabilizing Factor Defect
